Akuthilfe
bei (Cyber)-Mobbing-Vorfällen
Wenn es zu einem (Cyber-)Mobbing-Vorfall gekommen ist, muss sehr schnell gehandelt werden, um den Schaden so weit wie möglich einzugrenzen. Gemeinsam mit Ihnen untersuchen wir den Vorfall, schauen, wie groß die Gefahr ist, die von diesem ausgeht und unterstützen Sie dabei, die richtigen Schritte einzuleiten. Wir starten direkt eine Intervention mit der ganzen Klasse, um die Geschädigten zu schützen und schnell wieder einen normalen Schulalltag einkehren zu lassen.
In unserer Akuthilfe arbeiten wir systemisch. Das bedeutet, dass wir die Situation nicht nur mit dem*der Geschädigten und dem*der Tatverantwortlichen bearbeiten, sondern die ganze Klasse mit einbeziehen. Je nach Art des Vorfalls werden außerdem auch die Fachlehrer*innen sowie die Eltern der betroffenen Kinder miteinbezogen.
Bei unserem Vorgehen geht es primär um den Schutz der Geschädigten und weniger darum eine*n Schuldige*n zu finden. So kann in der betroffenen Klasse eine Atmosphäre geschaffen werden, die dazu führt, dass die Bedrohungssituation aufgelöst wird und der*die Schüler*in wieder in die Klassengemeinschaft integriert wird.
Zum Ende einer Intervention reflektieren wir die entstandene Situation mit den Lehrkräften und gegebenenfalls der Schulleitung und erarbeiten Wege, mit denen ähnliche Situationen in Zukunft verhindert werden können.
Steckbrief Heldenakademie Akuthilfe
Mindestteilnahmezahl
15
Veranstaltungsort
Schule, Jugendherberge, Tagungshaus
Dauer des Seminars
3 bis 5 Tage