Elternabende
Thema (Cyber-)Mobbing
Was kann ich dagegen tun, dass mein Kind Leidtragende*r von (Cyber-)Mobbing wird? Was sind Warnzeichen? Oder ist mein Kind vielleicht sogar eine*r der Tatverantwortlichen? Welche Apps und wieviel digitale Medien sind okay?
Bei unseren Elternabenden zum Thema (Cyber-)Mobbing erklären wir, wie eine (Cyber-)Mobbing- Situation entsteht, welche Rollen die Kinder dabei einnehmen und was Eltern tun können um ihr Kind davor zu schützen eine*r der Akteur*innen zu werden.
Wir vermitteln, welche große Gefahr von (Cyber-)Mobbing ausgeht und welche Folgen es sowohl für Geschädigte als auch für Tatverantwortliche haben kann. Wir erklären, wie Sie sich als Eltern verhalten sollten, wenn Sie merken, dass Ihr Kind in eine solche Situation involviert ist und geben Ihnen das Rüstzeug an die Hand auf Augenhöhe mit Ihren Kindern zu kommunizieren. In einem kurzen Exkurs weisen wir außerdem auf die Gefahren hin, welche von Sexting oder Cybergrooming ausgehen und erarbeiten, wie Sie ihr Kind davor schützen können.
Unsere Elternabende können sowohl präventiv als Informationsangebot gebucht werden, als auch im Rahmen einer „Akuthilfe“, falls es bereits zu einem Vorfall gekommen sein sollte.
Elternabende zum Thema (Cyber-)Mobbing
Mindestteilnahmezahl
keine
Veranstaltungsort
Schule, Jugendherberge, Tagungshaus
Dauer des Seminars
3 Stunden