
Ausbildung
Zertifizierte Ausbildung zum*zur Erlebnispädagog*in mit der Zusatzqualifikation Prävention von (Cyber-)Mobbing und Rassismus
In der Ausbildung vermitteln wir, wie man Seminare zur Teamstärkung und zur Prävention von (Cyber-)Mobbing und Rassismus plant und durchführt. Die Ausbildungsteilnehmer*innen erleben sowohl selbst in der Teilnehmer*innenrolle als auch später in der Trainer*innenrolle, wie Ausgrenzung, Gewalt und Rassismus entstehen und was jede*r Einzelne dafür tun kann, einen Normen- und Werterahmen zu schaffen, in dem sich jede*r wohlfühlt und die eigenen Potenziale voll ausschöpfen kann.

Ausbildungstermine und -orte
Die Ausbildung dauert insgesamt 15 Tage und findet zum größten Teil im Jugendgästehaus in Rödinghausen statt.
Inhalte der Ausbildung
Erlebnispädagogik
- Theoretische und praktische Grundlagen der Erlebnispädagogik
- Anleitung, Durchführung und Reflexion erlebnispädagogischer Teamaufgaben
- Aufbau von Niedrigseilelementen
- Psychologische Modelle zur Arbeit mit Gruppen und Teams
- Durchführung von Geländespielen und Nachtwanderungen mit Gruppen
- Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Trainings
Prävention von (Cyber-)Mobbing und Rassismus
- Einführung in sozialpsychologische Konzepte und Experimente
- Sozialpsychologische Effekte erlebbar machen
- Entstehung von (Cyber-)Mobbing und Rassismus
- Akutinterventionen bei problematischen Gruppen
- Sensibilisierung für die Entstehung von Vorurteilen
Persönlichkeitsentwicklung
- Die eigene Rolle als Trainer*in reflektieren
- Feedback geben und nehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Umgang mit Mut und Risiko
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein Interesse an der Thematik sowie die Bereitschaft, sich mit seinen eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen.
Leider können wir aktuell noch nicht sagen, ob wir auch 2021 eine Ausbildung anbieten. Solltest Du Interesse haben, freuen wir uns bereits jetzt über deine Bewerbung.
Neben einem aktuellen Lebenslauf sollte deine Bewerbung ein kurzes Motivationsschreiben umfassen, in dem du uns deine aktuelle (universitäre) Situation schilderst sowie dein Interesse an der Ausbildung begründest. Bitte schick deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument an Alexandra Mellies (amellies@helden-ev.de).
Bei Fragen erreichst du uns unter 0521 384 786 04
Wir freuen uns auf Dich!