Intensivausbildung Erlebnispädagogik
Zertifizierte Ausbildung zum*zur Erlebnispädagog*in mit der Zusatzqualifikation Prävention von (Cyber-)Mobbing und Rassismus
Erlerne Kompetenzen die weit über die normale Leitung hinausgehen.
Eine Gruppenatmosphäre kreieren und erleben, in der jeder und jede so sein kann wie er oder sie sein möchte. Teilnehmende dabei begleiten, wie sie bei sozialpsychologischen Effekten und Experimenten mit sich selbst und ihren blinden Flecken in Kontakt kommen. Das Kribbeln im Bauch spüren, welches sich breit macht kurz bevor die Gruppe ihre Angst überwindet und die Aufgabe schafft, die kurz vorher noch unlösbar erschien…
Werde Teil des Helden e.V. Teams
Erlerne Kompetenzen die weit über die normale Leitung von Seminaren hinausgehen. In der Ausbildung vermitteln wir, wie man Seminare zur Teamstärkung und zur Prävention von (Cyber-)Mobbing und Rassismus plant und durchführt. Die Teilnehmer*innen der Ausbildung erleben sowohl selbst in der Teilnehmer*innenrolle als auch später in der Trainer*innenrolle, wie Ausgrenzung, Gewalt und Rassismus entstehen und was jede*r Einzelne dafür tun kann, einen Normen- und Werterahmen zu schaffen, in dem sich jede*r wohlfühlt und die eigenen Potenziale voll ausschöpfen kann.
Zusätzlich vermitteln wir Kompetenzen wie sozialpsychologische Effekte und Experimente im Seminarkontext erlebbar gemacht werden können und wie man Teilnehmende in diesen tiefgehenden Entwicklungsprozessen ressourcenorientiert und wertschätzend begleiten kann.
So entsteht eine Gruppendynamik in der alle so akzeptiert werden wie sie sind.
Wann und wo
Deine Ausbildung absolvierst Du in Form einer Intensivausbildung an 3 aufeinander folgenden Wochen.
Ausbildungs-Wochen
25.04.2022 – 29.04.2022
02.05.2022 – 06.05.2022
09.05.2022 – 13.05.2022
Zu allen Terminen begrüßen wir Dich vor Ort in der
Berghütte Rödinghausen.
Die Inhalte der Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in
Erlebnispädagogik
- Theoretische und praktische Grundlagen der Erlebnispädagogik
- Anleitung, Durchführung und Reflexion erlebnispädagogischer Teamaufgaben
- Aufbau von Niedrigseilelementen
- Psychologische Modelle zur Arbeit mit Gruppen und Teams
- Durchführung von Geländespielen und Nachtwanderungen mit Gruppen
- Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Training
Prävention von (Cyber-)Mobbing und Rassismus
- Einführung in sozialpsychologische Konzepte und Experimente
- Sozialpsychologische Effekte erlebbar machen
- Entstehung von (Cyber-)Mobbing und Rassismus
- Akutinterventionen bei problematischen Gruppen
- Sensibilisierung für die Entstehung von Vorurteilen
Persönlichkeitsentwicklung
- Die eigene Rolle als Trainer*in reflektieren
- Feedback geben und nehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Umgang mit Mut und Risiko
Voraussetzungen – das bringst Du mit
Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein Interesse an der Thematik sowie die Bereitschaft, sich mit seinen eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen.
StudentInnen der Fächer Bildungswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Soziale Arbeit oder verwandter Fächer werden im Rahmen unseres Förderprogramms für Studierende bevorzugt.
Preise & Finanzierungsmöglichkeiten
Um allen Interessierten eine Teilnahme an der Ausbildung zu ermöglichen, haben wir verschiedene Modelle zur Finanzierung der Ausbildung entwickelt.
Die Gesamtkosten für die Ausbildung betragen 2.400€, darin enthalten sind alle Ausbildungswochen, alle Lehrmaterialien, sowie Vollverpflegung und Unterbringung in Mehrbettzimmern.
Unser Förderprogramm für Studierende
Durch unser Förderprogramm für Studierende haben diese die Möglichkeit die Ausbildung kostenfrei zu absolvieren und im Anschluss 20 unvergütete Hospitationstage beim Helden e.V., gemeinsam mit erfahrenen ErlebnispädagogInnen durchzuführen. Eine Immatrikulationsbescheinigung ist vor Beginn der Ausbildung einzureichen.
„Wir haben die Ausbildung schon gemacht …“
Jetzt bewerben
zur Ausbildung als Erlebnispädagog*in im Helden e. V.
Super! Wir freuen uns, dass Du Dich für unsere Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in bewerben möchtest. Füll dazu das folgende Formular aus. Wir melden uns sobald wie möglich bei Dir.