Abenteuer-Ausbildung Erlebnispädagogik
Jetzt bewerbenZertifizierte Ausbildung zum*zur Erlebnispädagog*in
Ein intensives Outdoorprogramm wartet auf Dich – voller Action, Natur und wichtigen sozialen Kompetenzen!
- Begleite junge Menschen auf ihrem Outdoor-Abenteuer
- Entwickle deine Persönlichkeit und deine pädagogische Haltung
- Flexible Arbeitszeiten – der perfekte Nebenjob zum Studium
Dein Abenteuer beginnt hier
Mach Dich bereit für eine Ausbildung, die Dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich herausfordert. Als zukünftiger Erlebnispädagoge entwickelst Du Dich zum Experten im Hochseilgarten, wobei Du für die Sicherheit und das positive Erlebnis anderer sorgst. Zusätzlich lernst Du, eigenständige Events wie zum Beispiel Bogenschießen zu organisieren und durchzuführen.
Tauche ein in die Welt der Outdoor-Erlebnisse, umgeben von der Natur Simmerath Rurbergs. Hier beginnt Dein Abenteuer als Erlebnispädagoge – eine Ausbildung, die Deine Leidenschaft für Outdoor-Aktivitäten mit professionellen Fähigkeiten verbindet.
Wann und wo
Deine Ausbildung absolvierst Du in Form einer Intensivausbildung an 4 aufeinander folgenden Wochen.
Ausbildungs-Wochen
10.02.2025 – 14.02.2025
17.02.2025 – 21.02.2025
24.02.2025 – 28.02.2025
03.03.2025 – 07.03.2025
Zu allen Terminen begrüßen wir Dich vor Ort in Simmerath Rurberg.
Outdoorerfahrung intensiv
Wir geben Dir das Rüstzeug für echtes Survivalfeeling: Feuer entfachen, Unterkünfte bauen und Dich sicher in der Wildnis bewegen. Du wirst nicht nur lernen, wie man sich in der Natur zurechtfindet, sondern auch, wie man diese Erlebnisse für andere zu einem unvergesslichen Abenteuer macht.
Mehr als nur Pädagogik
Zusätzlich vermitteln wir Kompetenzen wie sozialpsychologische Effekte und Experimente im Seminarkontext für Teilnehmende erlebbar gemacht werden können und wie man sie in diesen tiefgehenden Entwicklungsprozessen ressourcenorientiert und wertschätzend begleiten kann.
Erweitere Deine Grenzen – optionaler Wassersport
Als Highlight bieten wir Dir die Möglichkeit, im Frühjahr Dein Angebot als Erlebnispädagoge durch Wassersportarten wie Kayak, Kanu, SUP und Floßbau zu erweitern. Dieses Modul ist freiwillig, erweitert aber Deine Fähigkeiten und Dein Einsatzgebiet enorm.
Was Du mitbringen solltest
Du bist sportlich, schwindelfrei und bereit, Deine Begeisterung für Outdoor-Aktivitäten in Deinen Beruf einzubringen. Es ist ausreichend, wenn Du ein starkes Interesse an der Arbeit mit Kindern und sportlichen Aktivitäten im Freien hast. Wenn Du aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Soziale Arbeit oder Sport kommst, bist Du bei uns genau richtig.
Preise und Finanzierungsmöglichkeiten für Deine Zukunft
Die Gesamtkosten für die Ausbildung belaufen sich auf 2.400€. Darin enthalten sind alle Ausbildungsblöcke, sämtliche Lehrmaterialien, volle Verpflegung und die Unterbringung in Mehrbettzimmern in der malerischen Jugendherberge Simmerath Rurberg.
Unser Förderprogramm für Studierende
Wir möchten niemanden ausschließen! Daher bieten wir ein Förderprogramm für Studierende an. Wenn Du in einem unserer bevorzugten Studiengänge immatrikuliert bist, kannst Du die Ausbildung kostenfrei absolvieren. Im Gegenzug engagierst Du Dich nach der Ausbildung für 20 unvergütete Hospitationstage in unserem Team. So kannst Du Dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und wichtige Berufserfahrung sammeln.
Die Inhalte der Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in
Erlebnispädagogische Fertigkeiten
- Betreuung von Hochseilgärten
- Sicherung und Rettung in Top-Rope Systemen
- Planung und Durchführung von Bogenschießevents
- Anleitung erlebnispädagogischer Teamaufgaben
- Aufbau von Niedrigseilelementen
- Durchführung von Geländespielen und Nachtwanderungen
Survival- und Naturkompetenzen
- Feuermachen und Shelterbau
- Orientierung und Bewegung in der Natur
- Gestaltung von unvergesslichen Naturerfahrungen
Optionaler Wassersport
- Erweiterung der Fähigkeiten im Kayak-, Kanu-, SUP-Fahren und Floßbau
Sozialkompetenzen und Prävention
- Verständnis für Gruppendynamik und sozialpsychologische Prozesse
- Prävention und Intervention bei Ausgrenzungsprozessen
- Sensibilisierung für die Entstehung von Vorurteilen
Persönliche und soziale Entwicklung
- Reflexion der eigenen Rolle als Trainer:in
- Feedback geben und nehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Umgang mit Mut und Risiko
Theoretisches Wissen
- Grundlagen der Erlebnispädagogik
- Psychologische Modelle zur Arbeit mit Gruppen und Teams
- Sozialpsychologische Effekte und Experimente
- Materialkunde
Jetzt bewerben zur Ausbildung als Erlebnispädagog*in im Helden e.V.
Super! Wir freuen uns, dass Du Dich für unsere Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in bewerben möchtest. Füll dazu das folgende Formular aus. Wir melden uns sobald wie möglich bei Dir.
Schon gewusst?
Neben der Eifel bieten wir außerdem eine erlebnispädagogische Ausbildung im Raum Bielefeld an, die auch in den Semesterferien stattfindet: