

Ein unvergesslicher Meilenstein: Unsere Auszeichnung mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz
9. Oktober 2024


Es gibt Momente im Leben, bei denen man weiß, dass das was man tut das richtige ist. Der 1. Oktober 2024 war für uns vom Helden e.V. genau solch ein Tag. Wir hatten die Ehre, den HanseMerkur Preis für Kinderschutz entgegennehmen zu dürfen – eine Auszeichnung, die unsere Arbeit würdigt und uns motiviert, weiterhin für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzutreten.
Abschied auf Zeit: Von der Berghütte nach Hamburg


Mitten in unserer Erlebnispädagogik-Ausbildung auf der idyllischen Berghütte Rödinghausen stand die Preisverleihung bevor. Wir wussten seit Wochen von diesem besonderen Ereignis und die Vorfreude war groß. Dennoch fiel es uns nicht leicht, unsere wunderbare Ausbildungsgruppe für ein paar Tage zu verlassen. Der Zusammenhalt und der positive Geist in der Gruppe waren spürbar, und wir hätten die Ausbildung gerne lückenlos begleitet. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Anika, Peter und Tim, die uns in unserer Abwesenheit so großartig vertreten haben. Dank euch konnten wir beruhigt abreisen, wissend, dass die Ausbildung in besten Händen ist.
In Hamburg angekommen, bezogen wir unser Zimmer im beeindruckenden Radisson Blu Hotel. Am Abend genossen wir ein entspanntes Dinner an der Hotelbar, tauschten unsere Gedanken aus und ließen den Tag in Ruhe ausklingen. Die Atmosphäre war geprägt von gespannter Erwartung und einem Hauch von Aufregung.
Der große Tag: Warm-up, bewegende Momente und die Bekanntgabe des Hauptpreisträgers


Der nächste Morgen begann mit einem Warm-up, das uns die Gelegenheit bot, die anderen Preisträger und das Team der HanseMerkur kennenzulernen. Bei Presseterminen stellten wir unsere Arbeit vor und erfuhren mehr über die inspirierenden Projekte der anderen Initiativen. Beim gemeinsamen Mittagessen vertieften sich die Gespräche und es entstand schnell ein Gefühl der Gemeinschaft.
Ein besonderer Moment war der Auftritt des Kinderchors „Kids on Stage“. Mit Liedern wie „Heal the World“ und „We Are the Children“ sorgten die jungen Sängerinnen und Sänger für Gänsehautmomente und hier haben wir das erste Mal gemerkt wie unsere Augen feucht wurden.
Die Spannung war greifbar, als die Zeit für die Bekanntgabe des Hauptpreisträgers gekommen war. Wir standen gemeinsam mit den anderen Nominierten im Saal, jede und jeder gespannt auf das, was kommen würde. Als unser Name – der Helden e.V. – verkündet wurde, konnten wir es kaum fassen. Ein Moment der Stille, gefolgt von jubelndem Applaus. Die Freude und Dankbarkeit, die wir in diesem Augenblick empfanden, lassen sich kaum in Worte fassen.
Nach der Verkündung sagte Herr Eberhard Sautter, der Vorstandsvorsitzende der HanseMerkur: „Danke, dass ihr den Verein gegründet habt.“ Diese einfache, aber kraftvolle Aussage berührte uns zutiefst.
Ein Kindheitstraum wird wahr: Begegnung mit Rolf Zuckowski


Ein weiterer magischer Moment folgte kurz darauf. Während eines Fototermins standen die Vorstände und Organisatoren, gemeinsam mit den Preisträgern und Rolf Zuckowski bereit für ein Foto. Rolf Zuckowski war vor Ort als Schirmherr der Veranstaltung. Als die Frage aufkam was man denn am besten sagt oder singt, wenn man auf einem Foto besonders gut aussehen will begann Rolf zu singen: „Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus“ Ohne zu zögern, stimmten wir und die anderen Anwesenden mit ein. In diesem Moment dachte ich nur: Wenn das Leben ein Videospiel wäre, hätte ich gerade ein Achievement freigeschaltet! Es war ein unvergesslicher Augenblick, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Die Preisverleihung: Ein Fest der Inspiration
Die offizielle Preisverleihung am Abend war der Höhepunkt des Tages. Moderiert von dem charismatischen Yared Dibaba, wurden die Projekte der Preisträger vorgestellt. Wir waren beeindruckt von den Leistungen und dem Engagement der anderen Ausgezeichneten:
- Aktion Zivilcourage e.V. mit ihrem Projekt „Couragierte Kinder“, das sich für die Förderung von Demokratie und Sozialkompetenzen bei Kindern einsetzt.
- Bananenflankenliga e.V., die Kindern mit geistiger Beeinträchtigung durch Fußball soziale Teilhabe ermöglicht und dabei Persönlichkeit und soziale Kompetenzen stärkt.
- Dup15q e.V., die Familien von Kindern mit dem seltenen Dup15q-Syndrom unterstützt und sich für spezialisierte klinische Versorgung einsetzt.
- War Child Deutschland mit ihrem Projekt „TeamUp“, das geflüchtete und traumatisierte Kinder begleitet und ihnen durch Spiel und Bewegung hilft, belastende Erfahrungen zu verarbeiten.
Die Vorstellung dieser Projekte zeigte uns erneut, wie vielfältig und wichtig die Arbeit im Kinder- und Jugendschutz ist. Wir fühlten uns geehrt, Teil dieser Gemeinschaft von engagierten Menschen zu sein, die alle das Ziel verfolgen, das Leben von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.


Aftershow-Party: Vernetzung und neue Freundschaften
Nach der feierlichen Preisverleihung ging es zur Aftershow-Party. In entspannter Atmosphäre hatten wir die Gelegenheit, uns mit ehemaligen Preisträgern, Mitarbeitern der HanseMerkur und anderen Gästen auszutauschen. Es entstanden inspirierende Gespräche und neue Kontakte.
Besonders gefreut hat uns das Kennenlernen des juuuport e.V. Ihr Ansatz, Kinder und Jugendliche direkt durch Peers bei Problemen im Netz zu betreuen, passt perfekt zu unserer Mission. Schnell war klar, dass eine Zusammenarbeit unserer Vereine ein „Match made in Heaven“ ist. Die Aussicht, Kinder, die von Cybermobbing betroffen sind, noch besser unterstützen zu können, begeistert uns. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Projekte zu starten und unsere Kräfte zu bündeln. Darüber werden wir sicher in einem eigenen Blogpost ausführlich berichten.
Auch die Begegnung mit der talentierten Künstlerin Clara Lösel war ein Highlight des Abends. Ihre kreativen Ideen und ihre Leidenschaft für soziales Engagement haben uns beeindruckt. Wir sind gespannt auf mögliche gemeinsame Projekte in der Zukunft.


Erst als die Party sich dem Ende zuneigte, beschlossen Thorsten und ich, den Abend in der Rooftop-Bar des Hotels ausklingen zu lassen. Mit einem Blick über die funkelnden Lichter Hamburgs reflektierten wir sowohl die Ereignisse des Tages, als aber auch die Ereignisse der letzten 10 Jahre und was alles passiert war, dass wir nun hier gemeinsam sitzen. Es war ein Moment der Ruhe und des Innehaltens. Die Eindrücke und Emotionen des Tages wirkten nach, und wir waren uns einig, dass dieser Tag ein Meilenstein für unseren Verein ist.
Rückkehr zur Berghütte: Zwischen zwei Welten
Am nächsten Morgen ging es für uns zurück zur Berghütte Rödinghausen, um die Ausbildung fortzusetzen. Der Wechsel von der pulsierenden Großstadt zurück in die ruhige Natur fühlte sich beinahe surreal an. Doch dank Anika, Peter und Tim, die während unserer Abwesenheit großartige Arbeit geleistet hatten, konnten wir nahtlos wieder einsteigen. Die Ausbildungsgruppe begrüßte uns herzlich und war gespannt auf unsere Erlebnisse. Es war schön zu sehen, dass der positive Geist und die Motivation in der Gruppe ungebrochen waren.


Dank an unser Team und unsere Unterstützer


Thorsten und ich möchten betonen, dass dieser Erfolg nicht allein uns gehört. Ja, wir haben den Helden e.V. gegründet, aber es ist das Engagement unseres gesamten Teams, das uns stark macht. Ein herzliches Dankeschön an unsere Trainerinnen und Trainer, die mit Herzblut und Kompetenz täglich großartige Arbeit leisten. Ihr seid das Fundament unseres Vereins und ohne euch wäre all das nicht möglich.
Ebenso danken wir unseren Partnern, Förderern und natürlich den Kindern und Jugendlichen, mit denen wir arbeiten dürfen. Ihr gebt unserer Arbeit Sinn und Richtung.
Ein besonderer Dank an die HanseMerkur
Unser tiefster Dank gilt der HanseMerkur für die hervorragende Organisation und Betreuung während der gesamten Veranstaltung. Vom herzlichen Empfang über das inspirierende Warm-up bis hin zur wundervollen Preisverleihung und der Aftershow-Party – wir haben uns rundum wohl und wertgeschätzt gefühlt. Die persönlichen Gespräche, die Anerkennung unserer Arbeit und die professionelle Durchführung haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Ausblick: Gemeinsam die Welt ein Stück besser machen
Die Erfahrungen und Begegnungen bei der Preisverleihung haben uns inspiriert und neue Ideen geweckt. Wir sind voller Tatendrang und freuen uns darauf, diese in die Tat umzusetzen. Mit alten und neuen Partnern möchten wir weitere Projekte realisieren und uns den Herausforderungen stellen, die vor uns liegen.
Die Kooperation mit dem juuuport e.V. ist nur der Anfang. Gemeinsam wollen wir Kinder und Jugendliche noch besser unterstützen und ihnen die Hilfe bieten, die sie benötigen. Wir sind überzeugt, dass wir zusammen mehr erreichen können und freuen uns auf die gemeinsamen Schritte.


Die Heldenakademie
Unsere Heldenakademie wurde mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht unsere Mission, junge Menschen auf ihrer Heldenreise zu begleiten und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der sie mit Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Resilienz ihre Herausforderungen meistern können. Du möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren und deine Schulklasse stärken? Schick uns eine unverbindliche Anfrage und hol die Heldenakademie an deine Schule.
Abschließende Gedanken
Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz ist für uns mehr als eine Auszeichnung. Er ist eine Bestätigung unserer Arbeit und gleichzeitig eine Verpflichtung, uns weiterhin für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Die Wertschätzung, die uns entgegengebracht wurde, erfüllt uns mit Dankbarkeit und gibt uns neuen Antrieb.
Wir sind dankbar für jeden, der uns auf diesem Weg begleitet – sei es als Teil unseres Teams, als Partner, Förderer oder als Freund. Gemeinsam können wir die Welt ein Stück besser machen.
Vielen Dank, dass ihr Teil unserer Reise seid. Lasst uns gemeinsam weiterhin Helden sein.
Alles Liebe
Sven