Fünf Jungen laufen einem Seil entgegen, welches von einem rechts im Bild stehenden Mann geschwungen wird.

Positive Veränderungen sind kein Zufall

Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, haben wir gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft, zu jedem unserer Programme ein Wirkmodell entwickelt.

Das pädagogische Grundkonzept basiert dabei auf der Erfahrbarmachung verschiedener Thematiken durch Sozialpsychologie sowie der Etablierung eines positiven Normen- und Werterahmens in der Verknüpfung mit politischer Bildung. Die gemeinsame Arbeit an einem prosozialer Normen- und Werterahmen bildet eine gute Grundlage für ein gemeinsames Miteinander. Es geht darum, aufzuzeigen, wie wir gemeinsam in einer Gruppe so leben können, dass jede:r sich wohlfühlt. Das bedeutet auch, dass jede:r so sein kann, wie er oder sie sein möchte, ohne Angst davor haben zu müssen, Opfer von Ausgrenzung zu werden.

Unsere Wirkmodelle im Überblick

Auf der Grundlage der einzelnen Wirkmodelle wird jedes Programm evaluiert. Einen Einblick in die Wirkung unserer Arbeit geben die nachfolgenden Wirkmodelle:

Wirkungsberichte im PDF als Download

Neben den Wirkmodellen können Sie sich hier ausführliche Berichte über die Wirkungspotentiale ausgewählter Programme herunterladen.